Zu Beginn wird meist eine aktuelle Marktanalyse erstellt und dazu die aktuelle Strategie bewertet. Im weiteren Schritt wird dann die bestehende Strategie angepasst oder eine neue Strategie entwickelt. Eine Strategie basiert sehr oft auf entscheidenden Unterschieden und es ist deshalb enorm wichtig diese zu kennen. Nach diesen beiden Abschnitten erfolgt dann die praktische Implementierung der Strategie.
Durch eine Analyse und transparente Darstellung des Vertriebsprozesses können Defizite identifiziert und effiziente Lösungen zur Steigerung der Effektivität erarbeitet werden. An dieser Stelle trifft auch der ideale Prozess auf die möglichst modular aufgebaute und standardisierte Vertriebs-Software CRM, die genutzt wird. Immer wieder ist eine Abwägung der beiden Sichtweisen nötig.
Neben der Strategie und den Prozessen bestimmt auch die Vertriebsorganisation wie effizient und effektiv das ganze Team ist. Es gibt grundsätzlich eine Vielzahl von Kriterien oder eine Kombination derer nach denen eine Organisation aufgestellt werden kann. Ziel ist es die bestgeeignete herauszufinden und zu implementieren.
Eine der wichtigsten Entscheidungen sind die bzgl. der Stellenbesetzung für Schlüsselpositionen. Hier kann ich mit meiner Erfahrung aus sehr unterschiedlichen Situationen beim Entscheidungsprozess unterstützen.
Beim Coaching geht es sehr oft um das Erwerben oder Verändern von bestimmten Verhaltensweisen. Dies ist eine der schwierigsten Veränderungen, mit denen wir als Menschen konfrontiert sein können. Es erfordert eine strukturierte nachhaltige Vorgehensweise und Zeit.
Das 1:1 Coaching ist hier eine effektive Methode.
Manchmal ergibt sich eine sehr spezielle temporäre Konstellation, die eine schnelle Aktion benötigt. Sollte das ein Interims-Management erfordern, kann ich das evtl. übernehmen.